Organomics
  • Home
  • Organisationsentwicklung
    • Mitarbeiterführung – Transformationale Führung
    • Führung auf Distanz und hybride Führung
    • Führungs-Controlling
    • Employer Branding Readiness Index
    • Mitarbeiterbefragung – verständlich und schnell
    • Veränderungsmanagement gestalten
    • Visionsentwicklung
  • Finanz- & Kundenforschung
    • Investor Relations
    • Kundenbeziehungsmanagement
    • Customer Touchpoint Performance
    • Zielgruppe identifizieren und wirksam mit ihr interagieren
  • Über uns
    • Geschäftsleitung der Organomics GmbH
    • Team und Kooperationspartner
    • Referenzen der Organomics GmbH
    • Karriere bei der Organomics GmbH
  • Aktuelles
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

    MANAGEMENT DES DEMOGRAPHISCHEN WANDELS

    Der demographische Wandel ist ein Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen: Das Wissen erfahrener Mitarbeiter droht verloren zu gehen, es gibt immer weniger qualifizierte Nachwuchskräfte, eine altersgerechte Führung existiert nicht, Fehlzeiten nehmen zu, etc.

    Manche Unternehmen versuchen zunächst, die Entwicklung ihrer Mitarbeiterschaft über einfache Altersstrukturanalysen abzuschätzen. Dies kann aber nur ein erster Schritt sein, denn Mitarbeiterqualifikation und -leistungsfähigkeit sind die entscheidenden Merkmale der Leistung von Unternehmen und daher ebenfalls in die Analyse zu integrieren. Organomics bietet daher qualifizierte Altersstrukturanalysen an, die auch mit Business Cases verknüpft werden können.

    MESSUNG DES DEMOGRAPHIE-MANAGEMENTS

    Organomics misst darüber hinaus den Stand des Demographie-Managements in Ihrem Unternehmen. Auf dieser Grundlage können Sie effektive Interventionen zum Umgang mit dem demographischen Wandel anwenden. Aufgrund verschiedener Projekterfahrungen halten wir die folgenden vier Hauptaspekte im Rahmen eines umfassenden Demographie-Managements für erfolgskritisch und können diese auf Basis standardisierter Messverfahren erfassen:

    • Führung,
    • Gesundheitsmanagement,
    • Personalentwicklung und
    • Weiterbildung.

    VORGEHEN IN PROJEKTEN

    In der Regel gehen wir in unseren Projekten zum Demographie-Management in drei Stufen vor:

    1. Diagnose: Der Status quo der vier Hauptaspekte wird mit einem umfassenden Diagnoseinstrument ermittelt.
    2. Diskussion der Ergebnisse: Nach der Analysephase, Hypothesentests, Korrelation mit weiteren Maßen sowie einem Vergleich mit typischen Werten aus anderen Projekten diskutieren wir mit dem Management unsere Schlussfolgerungen.
    3. Festlegung Maßnahmen: Gemeinsam mit dem Management werden die zu definierenden oder zu ergänzenden Maßnahmenbündel festgelegt. Bei einer Reihe solcher Maßnahmen können wir passende Umsetzungsprogramme zur Verfügung stellen.

    Studien zum demographischen Wandel

    Organomics hat in den vergangenen Jahren zwei Studien zum demographischen Wandel durchgeführt:

    Demographischer Wandel in der Versicherungsbranche

    Demographischer Wandel in der Bankenbranche

    Organisationsentwicklung

    • Mitarbeiterführung – Transformationale Führung
    • Führung auf Distanz und hybride Führung
    • Führungs-Controlling
    • Employer Branding Readiness Index
    • Veränderungsmanagement gestalten
    • Mitarbeiterbefragung – verständlich und schnell
    • Visionsentwicklung

    Kundenforschung

    • Kundenbeziehungsmanagement
    • Customer Touchpoint Performance
    • Zielgruppe identifizieren und wirksam mit ihr interagieren

    Über Organomics

    • Geschäftsleitung der Organomics GmbH
    • Team und Kooperationspartner
    • Referenzen der Organomics GmbH
    • Karriere bei der Organomics GmbH

    Ihr Ansprechpartner

    Porträtfoto Dr. Thomas Bittner

    Dr. Thomas Bittner
    +49 221 99879243
    thomas.bittner@organomics.de

    Aktuelle Beiträge

    • Videoblog EBRI
    • Workshop mit Dr. Thomas Bittner bei der Jahrestagung Personalentwicklung 2017
    • Arbeitgeberattraktivität 2022
    • BLOG 07 / 2012: Mich trifft keine Schuld!
    • Neue Studie Talents for Insurance 2022 zur Arbeitgeberattraktivität in der Versicherungsbranche

    Kontakt

    Organomics GmbH
    Am Nordpark 83
    50733 Köln
    + 49 221 99 87 92 43
    info@organomics.de

    Inhalt

    • Home
    • Organisationsentwicklung
    • Kundenforschung
    • Über Uns
    • Aktuelles

    Aktuelle Beiträge

    • Videoblog EBRI
    • Workshop mit Dr. Thomas Bittner bei der Jahrestagung Personalentwicklung 2017
    • Arbeitgeberattraktivität 2022
    • BLOG 07 / 2012: Mich trifft keine Schuld!
    • Neue Studie Talents for Insurance 2022 zur Arbeitgeberattraktivität in der Versicherungsbranche

    Kategorien

    • Allgemein (8)
    • Artikel (14)
    • Blogartikel (22)
    • Interview (6)
    • Organisation (1)
    • Seminar (10)
    • Studie (10)
    • Vortrag (10)
    © Copyright - Organomics GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen